Veranstaltungen
kommende Veranstaltungen
Fr, 01.07., 20:00 Uhr; 93185 Michelsneukirchen, Gasthof Jäger: Volkstanzübungsabend
Tanzleitung: Inge und Konrad Fisch
Kontakt:
Inge und Konrad Fisch
Litzlsdorf 4
93167 Falkenstein
Tel. 09468/2929980
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
So, 03.07., 14:00 Uhr; 92331 Lupburg, Wurmkeller: 50 Jahre Lupburger Musikanten
Ein Jubiläum der besonderen Art, so wie man die Musikanten kennt, im Wurmkeller am Bloßenberg in Lupburg: Volksmusik vom Feinsten im Biergarten.
Mitwirkende: Lupburger Musikanten und befreundete Gruppen.
Kontakt:
Roland Frank
Dürrenhembacher Weg 2
90602 Oberhembach
Tel. 09180/186254
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Veranstalter: Lupburger Musikanten
Mitveranstalter: OVF
So, 03.07., 19:00 Uhr; 93128 Regenstauf (OT Steinsberg), Waldschänke: Volkstanzübungsabend
Kontakt:
Monika und Armin Weigl
Bubach am Forst 23
93183 Holzheim
Tel. 09473/8970
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
So, 10.07., 11:00 Uhr; 92507 Nabburg, Freilandmuseum Oberpfalz: Tag der Oberpfälzer Volksmusik

Von 11 Uhr bis 17 Uhr werden verschiedene Musikgruppen unseres Vereins das Museum zum Singen und Klingen bringen.
Folgende Gruppen wirken mit:
Birgländer Musikanten
Blechknopf & Veit
D'Nowlreiwa
Die Original Godlmusikanten
Die 7gscheitn
Duo Zug & Druck
Familienmusik Hahn
Florian Schwemin
Laaberer Sänger
Margaretenauer Stubenmusi
Michael Pröbster
Oberndorfer Sänger
Oberpfälzer Moidln
Ponader Boum
Ponholzer Klarinettenmusi
Sie und de Zwoa
Stauber Moidln
Trio Collegio
Musikhaus Wittl
Kontakt: Alfred Merl, Tel. 09431/41120
Veranstalter: Oberpfälzer Volksmusikfreunde e. V. (in Zusammenarbeit mit dem Museum Neusath und der Bezirksheimatpflege)
Di, 12.07., 19:30 Uhr; 93173 Wenzenbach (OT Fußenberg), Gasthaus Gambachtal: Volkstanzübungsabend
Tanzkreis Fußenberg.
Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg.
Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
ACHTUNG ! Kann entfallen gemäß den zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona Regeln.
Mitwirkende: Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl
Kontakt:
Karl-Heinz Bosl
Pappelweg 9
93197 Zeitlarn
Tel. 09402/2734
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Mi, 13.07., 20:00 Uhr; 92269 Fensterbach (OT Högling), Gasthaus Hellerbrand: Boarisch Tanzn für Alle
Mitwirkende: Gerhard + Alwin
Kontakt:
Peter Schneeberger
Graf-zu-Eltz-Str. 4
92269 Wolfring
Tel. 09438/1589
Fax 09438/1318
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
So, 24.07., 10:30 Uhr; 92318 Neumarkt, Arena Bühne im LGS-Park: Sommer im Park
Auf der Arena-Bühne im ehemaligen LGS-Gelände der Stadt Neumarkt bieten die OVF seit Jahren ein sehr gut angenommenes Programm an.
Nach den Pandemie bedingten Absagen soll diese Konzertreihe im Jahr 2022 wieder stattfinden.
Die Kreisheimatpfleger Rudi Bayerl und Roland Frank freuen sich auf ihren Besuch bei freiem Eintritt!
Mitwirkende: Lupburger Musikanten, Maierbachsänger, Trio Collegio
Kontakt:
Roland Frank
Dürrenhembacher Weg 2
90602 Oberhembach
Tel. 09180/186254
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Veranstalter: Stadt Neumarkt
Mitveranstalter: OVF
So, 24.07., 15:00 Uhr; 93458 Eschlkam, Gasthof zur Post: Bayerischer Tanztee für jung und alt
Gemeinsam tanzen statt einsam zu bleiben . . . .
Tanzen bringt den Kreislauf in Schwung, hält die Gelenke fit, dient der Sturzprophylaxe, fördert die Konzentrationsfähigkeit und beschert ein unterhaltsames Gemeinschaftserlebnis.
Tanzen ist Bewegung und Bewegung ist Leben.
Auch und gerade ältere Menschen finden hier eine besondere gesellige Art der Bewegung, kann man doch ganz nebenbei die Gelegenheit nutzen, seinen Freundeskreis zu erweitern und Bekanntschaften zu schließen. Man kann ohne festen Tanzpartner kommen, wichtig ist die Freude am Tanzen.
Aber auch für jüngere Leute liegen die Vorteile auf der Hand. Die Tänze wie Walzer, Polka,
Boarischer, Zwiefache usw. werden vorgezeigt und die Schrittfolgen erklärt.
Entgegen einer weit verbreiteten Meinung haben auch viele Männer Spaß am Tanzen, sie müssen nur auf den Geschmack gebracht werden. Wobei Männer allgemein weniger Tanzen und im Alter die Hemmschwelle einzusteigen immer größer wird. Aber Hauptschache ist, das man seiner Einsamkeit entflieht und etwas für Stimmung und Kreislauf tut. Und wer sich nach ein paar fröhlichen Stunden sehnt, der sollte sich diesen Tanztee nicht entgehen lassen.
Denn dort bewegt sich was. Nämlich Du
Freier Eintritt
Veranstalter: Oberpfälzer Volksmusikfreunde e.V.
Do, 28.07., 19:30 Uhr; 92274 Gebenbach, Zur Blauen Traube : Volkstanzübungsabend
Tanzleitung: Christine und Johnny Dietrich & Verena Strobl
Kontakt:
Christine und Johnny Dietrich
Mausdorf 6
92256 Hahnbach
Tel. 09664/95090
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Fr, 29.07., 18:30 Uhr; 92318 Neumarkt, Pfarrsaal Hl. Kreuz : Volkstanzübungsabend für Anfänger
Dieser Kurs ist für Volkstanz-Anfänger gedacht.
Wir wollen die Grundschritte von Boarischem, Polka, Walzer, Dreher und Mazurka kennenlernen
sowie einfache Zwiefache und Figurentänze üben.
Der Kurs dauert von 18.30 bis 19.30 Uhr, danach kommen dann die fortgeschrittenen Tänzer hinzu.
Tanzleitung Roland Frank.
Kontakt:
Roland Frank
Dürrenhembacher Weg 2
90602 Oberhembach
Tel. 09180/186254
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Fr, 29.07., 19:30 Uhr; 92318 Neumarkt, Pfarrsaal Hl. Kreuz : Volkstanzübungsabend für Fortgeschrittene
Offener Tanzkreis
Mitwirkende: Musik: Erhard Seitz, Klarinette Markus Riepl, Akkordeon Leo Hübl, Bariton Tanzleitung: Roland Frank
Kontakt:
Roland Frank
Dürrenhembacher Weg 2
90602 Oberhembach
Tel. 09180/186254
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Fr, 29.07., 20:00 Uhr; 93413 Cham (OT Kothmaißling), Gasthaus Wagner: Volkstanzübungsabend
Bodenständige Tänze wie Walzer. Polka, Schottisch, Rheinländer, Zwiefache,
Figurentänze und Wechseltänze stehen auf dem Übungsprogramm
Jeder der gerne bodenständig tanzen lernen möchte oder gerne tanzt ist
herzlich willkommen. Eine Anmeldung und Tanzkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kontakt:
Maria und Jupp Stock
Reiterstr 4
93413 Kothmaißling
Tel. 09971/4648
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
So, 07.08., 19:00 Uhr; 92421 Schwandorf (OT Gögglbach), Gasthaus Haunersdorfer : Volkstanzübungsabend
Kontakt:
Anita und Alfred Merl
Austraße 11
92421 Schwandorf
Tel. 09431/41120
So, 14.08., 19:00 Uhr; 93128 Regenstauf (OT Steinsberg), Waldschänke Pilz: Volkstanzübungsabend
Kontakt:
Monika und Armin Weigl
Bubach am Forst 23
93183 Holzheim
Tel. 09473/8970
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Fr, 19.08., 20:00 Uhr; 93413 Cham (OT Kothmaißling), Gasthaus Wagner: Volkstanzübungsabend
Bodenständige Tänze wie Walzer. Polka, Schottisch, Rheinländer, Zwiefache,
Figurentänze und Wechseltänze stehen auf dem Übungsprogramm
Jeder der gerne bodenständig tanzen lernen möchte oder gerne tanzt ist
herzlich willkommen. Eine Anmeldung und Tanzkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kontakt:
Maria und Jupp Stock
Reiterstr 4
93413 Kothmaißling
Tel. 09971/4648
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
So, 28.08., 15:00 Uhr; 93458 Eschlkam, Gasthof zur Post: Bayerischer Tanztee für jung und alt
Gemeinsam tanzen statt einsam zu bleiben . . . .
Tanzen bringt den Kreislauf in Schwung, hält die Gelenke fit, dient der Sturzprophylaxe, fördert die Konzentrationsfähigkeit und beschert ein unterhaltsames Gemeinschaftserlebnis.
Tanzen ist Bewegung und Bewegung ist Leben.
Auch und gerade ältere Menschen finden hier eine besondere gesellige Art der Bewegung, kann man doch ganz nebenbei die Gelegenheit nutzen, seinen Freundeskreis zu erweitern und Bekanntschaften zu schließen. Man kann ohne festen Tanzpartner kommen, wichtig ist die Freude am Tanzen.
Aber auch für jüngere Leute liegen die Vorteile auf der Hand. Die Tänze wie Walzer, Polka,
Boarischer, Zwiefache usw. werden vorgezeigt und die Schrittfolgen erklärt.
Entgegen einer weit verbreiteten Meinung haben auch viele Männer Spaß am Tanzen, sie müssen nur auf den Geschmack gebracht werden. Wobei Männer allgemein weniger Tanzen und im Alter die Hemmschwelle einzusteigen immer größer wird. Aber Hauptschache ist, das man seiner Einsamkeit entflieht und etwas für Stimmung und Kreislauf tut. Und wer sich nach ein paar fröhlichen Stunden sehnt, der sollte sich diesen Tanztee nicht entgehen lassen.
Denn dort bewegt sich was. Nämlich Du
Freier Eintritt
Veranstalter: Oberpfälzer Volksmusikfreunde e.V.
So, 04.09., 19:00 Uhr; 92421 Schwandorf (OT Gögglbach), Gasthaus Haunersdorfer : Volkstanzübungsabend
Kontakt:
Anita und Alfred Merl
Austraße 11
92421 Schwandorf
Tel. 09431/41120
So, 11.09., 19:00 Uhr; 93128 Regenstauf (OT Steinsberg), Waldschänke: Volkstanzübungsabend
Kontakt:
Monika und Armin Weigl
Bubach am Forst 23
93183 Holzheim
Tel. 09473/8970
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Di, 13.09., 19:30 Uhr; 93173 Wenzenbach (OT Fußenberg), Gasthaus Gambachtal: Volkstanzübungsabend
Tanzkreis Fußenberg.
Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg.
Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
ACHTUNG ! Kann entfallen gemäß den zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona Regeln.
Mitwirkende: Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl
Kontakt:
Karl-Heinz Bosl
Pappelweg 9
93197 Zeitlarn
Tel. 09402/2734
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Sa, 24.09., 19:00 Uhr; 92660 Neustadt a.d. Waldnaab, Gasthof „Weißes Rößl“: Jubiläum „60 Jahre Zupfer-Moidln“
Die Zupfer-Moidln feiern ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum. Dazu laden sie sich neben dem Harfenduo Maria Weinfurtner und Tobias Probst aus Arnbruck noch weitere musikalische Gäste ein und singen natürlich auch selbst mit ihrem musikalischen Begleiter Gerhard.
Einlass: 18 Uhr.
Reservierungen unter Telefon (09602) 2619.
www.zupfer-moidln-neustadt.de
Teilnahmegebühr: 7.00 EUR
Veranstalter: Stadt Neustadt a.d. Waldnaab
Sa, 24.09., 20:00 Uhr; 95478 Waldeck b. Kemnath, Gasthaus Goldener Engel: Volkstanz
Teilnahmegebühr: 7.00 EUR
Mitwirkende: Ponader Boum
Kontakt:
Brunhilde und Hermann Burger
Ahornweg 12
95643 Tirschenreuth
Tel. 09631/1571
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Fr, 30.09., 20:00 Uhr; 93413 Cham (OT Kothmaißling), Gasthaus Wagner: Volkstanzübungsabend
Bodenständige Tänze wie Walzer. Polka, Schottisch, Rheinländer, Zwiefache,
Figurentänze und Wechseltänze stehen auf dem Übungsprogramm
Jeder der gerne bodenständig tanzen lernen möchte oder gerne tanzt ist
herzlich willkommen. Eine Anmeldung und Tanzkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kontakt:
Maria und Jupp Stock
Reiterstr 4
93413 Kothmaißling
Tel. 09971/4648
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
So, 02.10., 18:00 Uhr; 93128 Regenstauf (OT Steinsberg), Gaststätte Pilz "Waldschänke": Volkstanzübungsabend
Kontakt:
Monika und Armin Weigl
Bubach am Forst 23
93183 Holzheim
Tel. 09473/8970
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
So, 02.10., 19:00 Uhr; 92421 Schwandorf (OT Gögglbach), Gasthaus Haunersdorfer : Volkstanzübungsabend
Kontakt:
Anita und Alfred Merl
Austraße 11
92421 Schwandorf
Tel. 09431/41120
Mo, 03.10., 15:00 Uhr; 93173 Wenzenbach (OT Fußenberg), Gasthaus Gambachtal Stuber: Volkstanz am Nachmittag
Zu bairischer Volkstanzmusik und Salonmusik zu Kaffee und Kuchen das Tanzbein schwingen.
Eintritt frei für Jugendliche und junge Erwachsene, die nach der Gründung der 7gscheitn am 13. April 1991 geboren sind.
Wir spielen ohne lange Pause bis ca. 18:30 Uhr.
Reservierung bei der Wirtin: 09407/501.
Teilnahmegebühr: 7.00 EUR
Mitwirkende: Die 7gscheitn
Kontakt:
Franz Maier
Kellerweg 9
93197 Zeitlarn
Tel. 0941/6400034
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Veranstalter: Musikanten
Sa, 08.10., 20:00 Uhr; 93128 Regenstauf (OT Steinsberg), Waldschänke Pilz: Kirtatanz
Kontakt:
Monika und Armin Weigl
Bubach am Forst 23
93183 Holzheim
Tel. 09473/8970
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Di, 11.10., 19:30 Uhr; 93173 Wenzenbach (OT Fußenberg), Gasthaus Gambachtal: Volkstanzübungsabend
Tanzkreis Fußenberg.
Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg.
Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
ACHTUNG ! Kann entfallen gemäß den zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona Regeln.
Mitwirkende: Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl
Kontakt:
Karl-Heinz Bosl
Pappelweg 9
93197 Zeitlarn
Tel. 09402/2734
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
So, 23.10., 15:00 Uhr; 93458 Eschlkam, Gasthof zur Post: Bayerischer Tanztee für jung und alt
Gemeinsam tanzen statt einsam zu bleiben . . . .
Tanzen bringt den Kreislauf in Schwung, hält die Gelenke fit, dient der Sturzprophylaxe, fördert die Konzentrationsfähigkeit und beschert ein unterhaltsames Gemeinschaftserlebnis.
Tanzen ist Bewegung und Bewegung ist Leben.
Auch und gerade ältere Menschen finden hier eine besondere gesellige Art der Bewegung, kann man doch ganz nebenbei die Gelegenheit nutzen, seinen Freundeskreis zu erweitern und Bekanntschaften zu schließen. Man kann ohne festen Tanzpartner kommen, wichtig ist die Freude am Tanzen.
Aber auch für jüngere Leute liegen die Vorteile auf der Hand. Die Tänze wie Walzer, Polka,
Boarischer, Zwiefache usw. werden vorgezeigt und die Schrittfolgen erklärt.
Entgegen einer weit verbreiteten Meinung haben auch viele Männer Spaß am Tanzen, sie müssen nur auf den Geschmack gebracht werden. Wobei Männer allgemein weniger Tanzen und im Alter die Hemmschwelle einzusteigen immer größer wird. Aber Hauptschache ist, das man seiner Einsamkeit entflieht und etwas für Stimmung und Kreislauf tut. Und wer sich nach ein paar fröhlichen Stunden sehnt, der sollte sich diesen Tanztee nicht entgehen lassen.
Denn dort bewegt sich was. Nämlich Du
Freier Eintritt
Veranstalter: Oberpfälzer Volksmusikfreunde e.V.
Fr, 04.11., 20:00 Uhr; 92660 Neustadt a.d. Waldnaab, Gasthof „Weißes Rößl“: Neustädter Dotschkirwa
Volksmusikabend zum Auftakt der Neustädter Dotschkirwa
Einlass: 19 Uhr.
Reservierungen unter Telefon (09602) 1349.
www.zupfer-moidln-neustadt.de
Teilnahmegebühr: 7.00 EUR
Mitwirkende: Vöichtacher Rucksack-Musi
Pfiffige Knepf
Coupletsänger Franz Maier
und die „Zupfer-Moidln und da Gerhard“
Moderation: Zupfer-Moidln.
Veranstalter: Stadt Neustadt a.d. Waldnaab
So, 06.11., 15:30 Uhr; 92421 Schwandorf (OT Gögglbach), Gasthaus Haunersdorfer : Volkstanzübungsabend
Kontakt:
Anita und Alfred Merl
Austraße 11
92421 Schwandorf
Tel. 09431/41120
So, 06.11., 18:00 Uhr; 93128 Regenstauf (OT Steinsberg), Waldschänke Pilz: Volkstanzübungsabend
Kontakt:
Monika und Armin Weigl
Bubach am Forst 23
93183 Holzheim
Tel. 09473/8970
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Di, 08.11., 19:30 Uhr; 93173 Wenzenbach (OT Fußenberg), Gasthaus Gambachtal: Volkstanzübungsabend
Tanzkreis Fußenberg.
Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg.
Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
ACHTUNG ! Kann entfallen gemäß den zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona Regeln.
Mitwirkende: Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl
Kontakt:
Karl-Heinz Bosl
Pappelweg 9
93197 Zeitlarn
Tel. 09402/2734
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
So, 11.12., 16:00 Uhr; 92224 Amberg, Stadttheater: Af Weihnachtn zou
42.Amberger Adventsingen
Oberpfälzer Mundart und besinnliche Musik zum Advent
Mitwirkende: werden noch bekannt gegeben
Kontakt:
Martha Pruy
Haidhof 27
92253 Schnaittenbach
Tel. 09622/4120
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Veranstalter: Stadt Amberg
Mitveranstalter: Oberpfälzer Volksmusikfreunde
So, 11.12., 18:00 Uhr; 93128 Regenstauf (OT Steinsberg), Waldschänke Pilz: Volkstanzübungsabend
Kontakt:
Monika und Armin Weigl
Bubach am Forst 23
93183 Holzheim
Tel. 09473/8970
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
So, 11.12., 19:30 Uhr; 92224 Amberg, Stadttheater: Af Weihnachtn zou
42. Amberger Adventsingen Oberpfälzer Mundart und besinnliche Musik zum Advent
Mitwirkende: werden noch bekannt gegeben
Kontakt:
Martha Pruy
Haidhof 27
92253 Schnaittenbach
Tel. 09622/4120
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.
Veranstalter: Stadt Amberg
Mitveranstalter: Oberpfälzer Volksmusikfreunde
Di, 13.12., 19:30 Uhr; 93173 Wenzenbach (OT Fußenberg), Gasthaus Gambachtal: Volkstanzübungsabend
Tanzkreis Fußenberg.
Für alle Volkstanz-Interessierten im Gasthaus Gambachtal in Fussenberg.
Es gibt wie immer keine Teilnahmegebühr.
ACHTUNG ! Kann entfallen gemäß den zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona Regeln.
Mitwirkende: Tanzleitung: Karl-Heinz Bosl
Kontakt:
Karl-Heinz Bosl
Pappelweg 9
93197 Zeitlarn
Tel. 09402/2734
Danke
Ihre Mitteilung wurde erfolgreich versandt.