Neues vom Paulusbrunn Projekt |
Veröffentlicht von Rainer Christoph (rchristoph) am Jun 23 2020 |
Wanderweg beschildert - kostenlose Wanderbroschüre
Der Historische Böttgerweg ist seit Mai 2022 komplett ausgeschildert. Ausgangspunkte für die Gesamtstrecke: Parkplatz vor der Grenze an der Straße Bärnau / Tachov. Entfernung rund 16 km. Problem bei der Nord-und Südroute des Weges, ist jeweils das Ende am Parkplatz vor der Grenze, Wird das Auto an der Böttgersäule geparkt, kann der Weg nicht zu Fuß über die Tankstelle genommen werden, oft sehr viel Verkehr. Beste Lösung bei zwei PKW`s ein Auto am Parkplatz stehen lassen, das zweite Auto an der Böttgersäule, dieses kann das problemlos abgeholt werden.
Es gibt auch eine Wanderbroschüre, kostenlos im Touristbüro im Geschichtspark erhältlich
Paulusbrunn Buch 2020
Inhaltsverzeichnis mit 13 Kapiteln auf über 180 Seiten
Ein Blick in die Geschichte unseres Nachbarlandes
1.Von der Gründung der „Walddörfer“ in der Region Tachau bis zur Grenzöffnung Mai 1990 - Tschechien tritt 2004 der EU bei Grenzöffnung Bärnau - Offene Grenze, Schulbegegnungen an der Goldenen Straße, Sanierung der Böttgersäule, Grußwort von Fürst Karel Schwarzenberg.
8. Geschichten- Berichte- Bilder –Presseberichte- lustig-überraschend-nachdenklich und vielleicht auch „aneckend“…rund um Paulusbrunn. "Mia möin doch dean Noutstoa richtn loua, Da Katzamülna woa a Hulzhandla, Mia gänga baihmisch beicht`n, Mit Ochs und Tabak über die Grenze, Ungeklärter Mordfall 1945 – Paulusbrunn – Bärnau, Das Dorfglöckerl von Naab „Hoam wül i- hoam wül i“…und vieles mehr
9. Zusammenarbeit mit „Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald“ und dem Wasserwirtschaftsamt Weiden Europäische Wasserscheide, Natur im Grenzstreifen – das „Grüne Band“,Böttger-weg – Linien, die verbinden- Ideen des Naturparks und vieles mehr...
Gebundene Ausgabe, reich bebildert mit Hardcover 20,00 Euro erhältlich Buchhandlung Rode in Tirschenreuth
***************************************************************************************
Ebenfalls Neu: Geschichten vom geheimnisvollen „Thanhauser aus dem tiefen Tannenwald“.
rund 30 Sagen und Geschichten im nördlichen Oberpfälzer und Böhmischen Wald rund um Bärnau, Paulusbrunn bis Tachau.
Durch die seit rund vier Jahren ständige Beschäftigung mit der Geschichte von Paulusbrunn und den Bewohnern der Walddörfer, aus deren Fenstern die Not schaute, war mir bewusst: Das Elend der Gegend war spürbar groß.
Inhaltlich zum Buch
Thanhauser musste immer wieder eingreifen, damit es dazu kam, mussten die Hankerln (Zwerge) im Schmuckerberg ihn erst wieder zum Leben erwecken. Da gibt es die Geschichte vom Wassermann Josef im Bärnauer Moorweiher und dem Wassermann Vašek aus dem großen Teich in Galtenhof / Branka. Lange wussten sie nichts voneinander. Bei der Elisabethkirche liegt ein verzauberter Granitstein, hier hatte der Thanhauser auch seine Hand im Spiel. Das Buch gibt es für 9,50 Euro im Shop des Geschichtsparks. Der Reinerlös geht an dien Verein ia Carolina Goldene Straße in Bärnau.
Unterstützen Sie bitte den Verein durch:
> Machen Sie bitte Werbung bei ihren Freunden und Bekannten.
> Werden Sie mit Vergünstigungen Mitglied im Verein.
Unterstützen Sie bitte die völkerübergreifende Idee, die auch ein Stück Friedensarbeit ist.
Rainer J. Christoph
Mehr Infos zum Thema: www.geschichtspark.de
Zuletzt geändert am: Jun 30 2022 um 1:33 PM
Zurück