D CZ Mensch-ärgere-dich nicht Turniere 2010-2012 - 2014
für Kinder aus Partnerschulen der Oberpfalz und Tschechiens
Foto: Im zweijährigen Turnus stellt uns die Stadt Nabburg die Halle kostenlos zur verfügung
Dass der Erfinder des Spiels Mensch-ärgere-Dich-nicht aus Amberg stammt, werden wohl nur die Wenigsten wissen.
Vater des berühmten Spiels ist der, in Amberg geborene, Friedrich Josef Schmidt. Ihm zu Ehren führte der Förderverein Goldene Straße e. V. am 25. März 2010 in Nabburg ein Gedächtnis Turnier mit 46 Partnerschulen aus der Oberpfalz, West- und Mittelböhmens durch.
2014 feuern die Schmidtspiele Berlin das 100ste Jubiläum der Produktion des berühmten Familienspiels. Aus diesem Grunde starten wir ein erneut "Jubiläumsturnier" am 10.April in Nabburg. Angemeldet haben sich 200 Kinder aus deutschen und tschechischen Schulen. Ersmals gibt es am Vortag (9.04.) ein Bürgermeister Turnier. Wenn alles klappt spielen 48 Vertreter aus Oberpfälter und Tschchischen Rathäusern mit und sammeln Punkte für ihre Schulkinder am Tag darauf.
Dass die Mittelschule Nabburg uns jedes Jahr einen Mensch-ärgere-dich-nicht Kuchen bäckt, würdigen wir sehr!
Dass uns die Firma Schmidt-Spiele in Berlin so kräftig unterstützt motiviert und erfüllt uns mit besonderer Freude.
3.Turnier 2014 Človeče neslob se ein Jubiläumsturnier "100 Jahre Schmidtspiele"









Der Geschäftsführer der Schmidt Spiele Berlin, Herr Axel Kaldenhofen, reiste am 9. April extra aus der Bundeshauptstadt an, um sich beim erstmals durchgeführten Bürgermeister Turnier zu beteiligen. Für das Bürgermeisterturnier. übernahmen die Schirmherrschaft der Bezirkstagsvizepräsident der Oberpfalz, Lothar Höher und František Čurka, Präsident der EUREGIO EGRENSIS aus Halže. In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsclub Weiden wurde den Besuchern eine „Euro Vision“ des Mensch ärgere dich nicht Turniers präsentiert. Das Motto des Turniers lautet für Schüler und Bürgermeister: „Wir spielen nicht gegeneinander, sondern miteinander“.Schülerturner 2014




"Wir spielen nicht gegeneinander, wir spielen miteinander", so lautete das Motto des dritten deutsch-tschechischen Mensch-ärgere-Dich Turniers ( tschechisch Clovece nezlob se) für 52 D-CZ-Partnerteams aus der Oberpfalz und der Tschechischen Republik. Ausrichter des Turniers, erneut der Förderkreis Goldene Straße e.V. mit Sitz in Altenstadt an der Waldnaab mit Unterstützung der Stadt Nabburg, der Schmidt Spiele Berlin und des Arbeitgeberverbandes das Bauindustrie Bayern.
Schirmherrin 2010 Frau Brigitta Brunner, Regierungspräsidenten der Oberpfalz
Schirmherrin 2012: Frau Ursula Schroll, Vositzende der Oberpfälzer Lehrer- und Lehrerinnenverbandes.
Schimherr 2014: Schülerturnier Herr Kaldenhoven, Geschäftsführer der Schmidtspiele Berlin
Bürgermeister Turnier: Herr Lothar Höher, Bezirkstagsvizepräsident der Oberpfalz aus Weiden
Foto: Promi Runde 2012 sammelt Jokerpunkte
Mit dabei in der Promirunde um Punkte für die Kinder zu sammeln, das Bürgermeisterteam aus Altenstadt/WN und Kladruby, Ernst Schicketanz und Svatava Sterbova. Sie brachten ihren Schulmannschaften Glück. Das Team der Mittelschule Altenstadt und der Zakladni skola Kaldruby setzten sich mit 340 Punkten auf den dritten Platz. Urkunde, Geldpreis der Vorsitzenden des BLLV, Ursula Schroll als Schirmherrin und Sachpreise für alle acht Schüler, waren der Lohn fürs mitmachen.
2. Turnier 2012
Von den 50 Teams der Oberpfalz kamen immerhin 10 Mannschaften aus dem Landkreis Neustadt und drei Mannschaften mit ihren Partnerschulen aus Weiden.
Am Ende des Turniers standen mit 350 Punkten Elsarn und Tiefenbach mit Partnerschulen punktgleich an der Spitze. Glück hatten die Eslarner, sie zogen die bessere Punktzahl der Joker und so kam es zu folgendem Ergebnis:
Mensch-ärgere-dich nicht König 2012
1. Platz Grundschule Eslarn mit Partnerschule Bela nad Radbusa.
Vize-König 2. Platz, die Grundschule Tiefenbach plus Partnerschule Stenovice,
3. Platz Mittelschule Altenstadt – Partnerschule Kladruby,
4. Platz Grundschule Mitterteich und Partnerschule Zarecna Tachov.
Urkunden, Geldpreise der Vorsitzenden des BLLV, Ursula Schroll als Schirmherrin und Sachpreise für alle 32 Schüler, waren der Lohn fürs mitmachen.
Auch die anderen Kids strahlten, keiner fuhr mit leeren Händen zurück. Alle Schulen erhielten ebenfalls Urkunden und für alle 200 Kinder hatte der Verlag der Berliner Schmidtspiele größere und kleinere Preise in Form von Spielen im Wert von rund 1800 Euro zur Verfügung.
Ergebnisse Nabburg 2012 - grenzüberschreitendes
Mensch- ärgere dich / Cloveze neslob se nicht Turnier am 29.03. 2012
- Platz 360 Punkte
GS Eslarn + ZŠ Bělá nad Radbůzou
- Platz 360 Punkte
GS Tiefenbach + ZŠ Štěnovice
Beide am Ende punktgleich; Auswahl durch Jokerpunkte
- Platz 350 Punkte
MS Altenstadt+ ZŠ Kladruby 5.Klasse
- Platz 340 Punkte
GS Mitterteich + ZŠ ZarecnaTachov
- - 4.Platz mit Geldpreisen in Höhe von 640 Euro
- Platz 330 Punkte
MS Neustadt/WN + ZŠ Mánesova Stříbro 5.Klasse
- Platz 320 Punkte
Clausnitzer WEN+ ZŠ Kostelní Tachov
GS Etzenricht + 4. ZŠ Cheb
- Platz 310 Punkte
MS Moosbach ZŠ Bělá nad Radbůzou (5.Klasse)
Gerhardinger Schule Weiden ZŠ Mariánské Lázně
- Platz 300 Punkte
MS Tirschenreuth + ZŠ JiH Mariánské Lázně
VS Vilseck + 6. ZŠ Cheb
VS Weiherhammer + 5. ZŠ Cheb
- Platz 290 Punkte
GS Furth im Wald + ZŠ Domasliže
- Platz 280 Punkte
MS Sulzbach-Rosenberg+ ZŠ Masaryka Rokycany
GS Falkenberg + ZŠ Skalná
GS Waldthurn + ZŠ Hostouň
- Platz 260 Punkte
GS Waldsassen + 5.ZŠ Sokolov 4.Klasse
- Platz 250 Punkte
GS Altenstadt+ ZŠ Kladruby+ 4.Klasse
- Platz 240 Punkte
Max-Reger WEN + ZŠ Cerhovice
GS Nabburg+ ZŠ Horšovský Týn
- Platz 230 Punkte
HS Schwandorf + 8. ZŠ Sokolov
- Platz 220 Punkte
GS Altenstadt+ ZS Mánesova Stříbro 4.Klasse
GS Mantel + ZŠ Kynsvart
- Platz 200 Punkte
VS Grafenwöhr + ZŠ Mýto
17. Platz 70 Punkte
MS Nabburg + ZS Horšovský Týn (5.Klasse)
1. Turnier 2010 "Člověče nezlob se" -"Mensch-ärgere-Dich nicht " Turnier in der Nordgauhalle Nabburg
25. März 2010 mit 198 Kindern aus 48 D-CZ-Partnerschulen (Gesamtpunkte aller Schulen am Ende!)
Mensch- ärgere dich-nicht Könige:
Platz 1 Grundschule Schönsee und der ZŠ Poběžovice Mensch ärgere Dich nicht König 2010
Platz 2 GS Etzenricht + 4. ZŠ Cheb
Platz 3 GS Nabburg + ZŠ Horšovský Týn Gewinn durch die Joker-Punkte des stellvertretenden CZ Generalkonsuls, Herrn Ivo Losmann aus München Punktgleich mit Grundschule Altenstadt/WN und Manesova Schule Stribro
Die Promi-Runde (links) ebnete den Gewinn des 3.Platzes. Erfolgreichster Spieler, der stellvertret. Generalkonsul der CZ Republik in München, Herr Losmann, dahinter Nabburgs Bürgermeister Armin Schärtl, in der MItte der 3. Bgm von Nabburg Herr Götz als Schiedsrichter, Vaclav Peterik, Rektor aus Stribro und Frau Regierungspräsidentin Brigitta Brunner aus Regensburg.
Die Kinder kamen von Sokolov (Falkenau) im Norden über Waldsassen bis Nittenau und Falkenstein im Süden der Oberpfalz. Aus Westböhmen und mit Cerhovice in Mittelböhmen.
Radio Prag berichtet am 25.03.2010 - Tagesecho | Till Janzer
Textoriginal inklusive Bilder und Audiodateien finden Sie auf:http://www.radio.cz/de/artikel/126316
"Mensch, nicht ärgern: deutsch-tschechisches Spielfieber in Nabburg
Mensch ärgere dich nicht“ – ein Spiel, dass schon Unzählige zur Weißglut gebracht, anderen wiederum Schadenfreude bereitet hat. 100 Jahre ist es her, dass das Spiel in Deutschland erfunden wurde. In dieser Zeit hat „Mensch ärgere dich nicht“ auch die Landesgrenzen überschritten – in Tschechien ist es ebenfalls beliebt. Zur Feier des Jubiläums findet derzeit in Nabburg in der Oberpfalz ein tschechisch-deutsches Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier statt" Copyright (c) 2010 Radio Prague (Český Rozhlas 7 - Radio Praha)
Neben Geldpreisen für die ersten drei Plätze hat der Leiter der Philatelie in Weiden, Stefan Friedl, als Preise drei Repliken der ersten Serienausgabe des Spiels aus dem Jahre 1914 zur Verfügung gestellt. Dazu gab es Urkunden für alle Schulen und wertvolle Spiele als Sachpreise, gestiftet vom Verlag Schmidt in Berlin für jedes der 200 Kinder!
OTV- Amberg berichtet am 26.03.2010 im Magazin
Dass der Erfinder des Spiels Mensch-ärgere-Dich-nicht aus Amberg stammt, werden wohl nur die Wenigsten wissen. Der Förderverein Goldene Straße e.V. hat jetzt ein großes Turnier zum 100-jährigen Jubiläum des Spiels veranstaltet.
Ergebnisse des Mensch- ärgere Dich nicht Turniers in Nabburg 25.03. 2010
Mensch ärgere Dich nicht König 2010
1.Platz Team GS Schönsee + ZŠ Poběžovice 350 Punkte
2.Platz Team GS Etzenricht + 4. ZŠ Cheb 340 Punkte
3 .Platz Team GS Nabburg + ZŠ Horšovský Týn 330+20Joker Punkte
330 Punkte
4 .Platz Team GS Altenstadt/WN + ZŠ Mánesova Stříbro 330 P
4 .Platz Team Clausnitzer Schule Weiden + ZŠ Kostelní Tachov
320 Punkte
5 .Platz Team HS Altenstadt/WN + ZŠ Kladruby
5 .Platz Team VS Nittenau + . ZŠ Přeštice
5 .Platz Team GS Waldthurn + ZŠ Hostouň
5. Platz Team GS Falkenberg + ZŠ Skalná
310 Punkte
6 .Platz Team Max-Reger-Schule Weiden+ ZŠ Cerhovice
6 .Platz Team VS Grafenwöhr + 10. ZŠ Mýto
300 Punkte
7 .Platz Team GS Vilseck + 6. ZŠ Cheb
7 .Platz Team HS Waldmünchen + ZŠ Stenovice
290 Punkte
8 .Platz Team GS Eslarn + ZŠ Bělá nad Radbůzou
8 .Platz Team VS Weiherhammer + 5. ZŠ Cheb
280 Punkte ---
270 Punkte
9 .Platz Team VS Falkenstein + ZŠ Štěnovice
9 .Platz Team GS Mitterteich + ZŠ ZarecnaTachov
9 .Platz Team Schwandorf Kreuzbergschule+8. ZŠ Sokolov
9 .Platz Team Vohenstrauß Realschule+ Gym. Stříbro
9 .Platz Team GS Tiefenbach + ZŠ Stenovice
260 Punkte –
250 Punkte
10. Platz Team GS Altenstadt + ZŠ Kladruby
240 Punkte
11. Platz Team Gerhardinger Schule WEN+ ZŠ Mariánské Lázně
230 Punkte
12. Platz Team HS Sulzbach- Rosenberg+ ZŠ T.G. Masaryka Rokycany
220 Punkte ---
210 Punkte
13. Platz Team HS Neustadt/WN + ZŠ Mánesova Stříbro
13. Platz Team GS Waldsassen + 5.ZŠ Sokolov
Mensch ärgert euch nicht ! !![]()