Slideshow

  Goldene Straße-Zlatá cesta
   In memoriam Vaclav Havel
   Milena Jesenská und ihr Traum
   Namensbedeutung
   Impressum
   Suche
   Goldene Straße - aktuell
   Oberpfalz aktuell
   Franken aktuell
   Tschechien aktuell
   Ostbayern lernt Tschechisch
   1414/15- 2014/15 Jan Hus
   Literatur
   Links
   Kontakt
   2. D-CZ Mensch-ärgere-dich nicht Turnier 2012
   Kladruby-Zwiefalten-Pilsen2015
   D-CZ Geschichtspark Bärnau
   700 Jahre Hochzeit Jan+Eliska
   Bayerisch/böhmisch_ Bavorsky/cesky
   Transport
   Verbotene Straße-Zakázaná cesta
   Weg der Goldenen Straße
   von Luxemburg
   durch Deutschland
   Zlatá cesta durch Tschechien
   nach PL / Niederschlesien
   Persönlichkeiten
   Tourismus-Reisen
    Touren
    Übernachtung
    Gastronomie
    VHS TIR-Studienreisen
   Aktivitäten
   Förderverein Goldene Straße

Orte an der Goldenen Straße - online + Schulfahrten Hinweis für Prag

 

Goldene Straße Verbotene Straße

Nürnberg

Lauf

Reichenschwand

Hersbruck

Pommelsbrunn

Sulzbach-Rosenberg

Gebenbach

Hahnbach

Hirschau

LKRS. Neustadt a. d. Waldnaab

Kohlberg

Etzenricht

Weiden i. d. OPf.

Altenstadt an der Waldnaab

Stadt Neustadt a. d. Waldnaab

Störnstein

www.kreis-tir.de

Plößberg

Bärnau

 

 

 

 

 

Hirschau

Schnaittenbach

Wernberg-Köblitz

Vohenstrauß

Pleystein

Waidhaus

Tschechien:

http://www.czech-tourist.de allgemeine Informationen mit weiterführenden Links

Tachov (Tachau)

Stribro

Kladruby (Kladrau)

Dobrany

Stenovice

Stary Plzenec

Pilsen

Bier in Tschechien u. a. Pils

Rokycany

Cerhovice

Zebrak (Bettlern)

Horovice

Zdice

Kraluv Dvur

Beroun

Lodenice

Rudna

Prag:
http://prag.cz
Gut sortierte Seite in deutscher Sprache: Stadtportrait, Reisemöglichkeiten, Personennahverkehr, Nachtleben usw. oder

die Seite http://www.praha.eu

/



Primda (Pfraumberg)

Bor (Haid)

Kladruby (Kladrau)

Weitere interessante Hinweise unter:  

http://www.kurzurlaub-ostbayern.de/

Prag für Schülerfahrten -seriöse und erfahrene Firma  : DENIS

Reisebüro-Travel Agency –Spezialisten für Studienfahrten und Gruppenfahrten

Dipl.Ing.Zdeněk Sovík  PRAG U lužického semináře 8

118 00 PRAHA 1       Tel.00420 283842074                           Fax.00420 284842234

E-mail sovik.denis@seznam.cz

BRÜCKE -MOST Stiftung Prag

Prager Informations- und Kontaktbüro für Jugend- und Schülerreisen

Das Informations- und Kontaktbüro der Brücke/Most-Stiftung mit Sitz in Prag blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurück. Mehr als 1700 Jugendliche nutzten das Angebot, die Goldene Stadt auf besondere Art und Weise kennen zu lernen.

In das Jahr 2009 startet das Informations- und Kontaktbüro mit dem neuen Namen – „Pragkontakt“ – und vielen guten Ideen. Thematischer Schwerpunkt ist die Samtene Revolution in der damaligen Tschechoslowakei vor 20 Jahren. Hierzu werden Workshops entwickelt und Begegnungen mit Zeitzeugen organisiert. Daneben bietet „Pragkontakt“ bewährte Programme beispielsweise zum Thema Prager Frühling 1968 an, sodass ein individuell auf die Wünsche der Gruppen zugeschnittenes Programm erstellt werden kann.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite Pragkontakt.
Über „Pragkontakt“ kann die so genannte „Pragkontakt-Card“ bezogen werden. Mit dem Erwerb dieser Karte ist eine Vielzahl an Vergünstigungen verbunden. Die Pragkontakt-Card kostet 50 Euro und ist ein Jahr lang gültig.


Primäres Ziel von „Pragkontakt“ ist es, ein nachhaltiges Interesse an Tschechien und seinen Menschen zu wecken. Zu diesem Zweck vermittelt das Projekt Begegnungen und Gespräche mit Zeitzeugen und tschechischen Schulklassen. Auf Wunsch können Vorträge, besondere Stadtführungen oder kulturelle Veranstaltungen organisiert werden. Die vielfältigen Kontakte des Projektes ermöglichen eine individuelle Betreuung sowie eine auf die Wünsche und Bedürfnisse der Gruppen zugeschnittene Programmgestaltung.

Die Schirmherrschaft für „Pragkontakt“ hat das Ministerium für Schulwesen, Jugend und Sport der Tschechischen Republik übernommen. Das Projekt wird durch die Robert Bosch Stiftung und den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds finanziell unterstützt. Kooperationspartner sind das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem, das Tschechische Zentrum Prag, das Goethe-Institut Prag und Živá paměť. Quelle: DTPA

 

 

Druckversion