![]() |
![]() |
online 1
gesamt 99327
heute 1
gestern 3 |
Wir stellen uns vorIm Dezember 1998 fand in Altenstadt a. d. Waldnaab die Gründungsversammlung für einen Förderverein statt, der sich zur Aufgabe gestellt hat, die Beziehungen der Schüler und Lehrer an den Grund-, Haupt- und Förderschulen zwischen Nürnberg und Prag und darüber hinaus zu fördern. Basis der Zusammenarbeit war die Goldene Strasse und friedliche Zeit eines Kaiser Karl IV. aus dem Hause Luxemburg. Gegründet wurde der Förderkreis Deutsch-Tschechische Schulen zwischen Nürnberg und Prag e. V.. Da dessen Zielvorstellungen zu 100 Prozent umgesetzt waren, fand im März 2009 eine
Umwandlung und Namensänderung in den "Förderverein Goldene Straße " statt. 1. Vorsitzender: Rainer Christoph, Haydnstraße 4 D- 92665 Altenstadt D-92660 Neustadt/WN Schriftführer: Manfred Patzelt, Hauptstraße 63, 92242 Hirschau - Kassier: Alfons Barth, Lobkowitzerstraße 2, 92665 Altenstadt/WN Der Tourismusverband Ostbayern genehmigte die Verwendung des offiziellen Logos! Ansprechen wollen wir auf deutscher und tschechischer Seite· die Orte entlang der "Goldenen Straße" zwischen Bärnau und Nürnberg und der Weiterführung an der Route der Via Regia zwischen Nürnberg- Neustadt/Aisch, Mainbernheim, Kitzingen, Würzburg, Aschaffenburg, Hanau bis Frankfurt a. Main · die Orte an der Trasse der "Via Carolina" zwischen Nürnberg und Waidhaus · Orte im ehemaligen "Neuböhmen" während der Regierungszeit des Deutschen Kaisers und böhmischen Königs Karl IV. aus dem Hause Luxemburg · Orte am alten Kaiserweg in Tschechien, in Luxemburg und an der alten Handelsstraße von Praha (Prag) über Königsgrätz, Nachod -Grenzübergang in die Wojwodschaft Niederschlesien( Polen) Kudowa Zdroj (Bad Kudowa), Klotzko (Glatz), Zabkowice SL (Frankenstein), Niemzca (Nimptsch) nach Wroclav (Breslau), die Spur des Böhmischen Löwen durch die Wojwodschaft Niederschlesien führt von Breslau aus über Legnica (Liegnitz) nach Görlitz und Bautzen. · Weitergearbeitet wird an den Begegnungen zwischen den Schulen an der Goldenen Straße. Ziel ist es, über Lehrerfortbildungen D-CZ Projekte in der Region vorzubereiten um diese an interessierten Partnerschulen durchzuführen. · Tangiert von diese Projekten wurden bislang in Mittel- bzw. Oberfranken, Unterfranken, der Oberpfalz, Niederbayern, Konstanz, Tschechien, Luxemburg und Polen über 100 Grund-, Mittel- ,Real- und Förderschulen. Alle Schulen, die Interesse haben, sind zur Mitarbeit eingeladen. Möglichkeiten suchen, Chancen nutzen, damit die Goldene Straße - als historische Route seit dem 14. Jahrhundert bekannt- als Tourismusstraße offiziell anerkannt wird. Hier benötigen wir die Unterstützung vieler Einrichtungen. Hier bitten wir um Unterstützung von außen.
|