![]() |
![]() |
||||||||||||
Veranstaltungen im Oberpfälzer Wald bis hin und über die Böhmischen Grenze
Der Geschichtspark biete nicht nur eine Lehrstätte zum Anfassen, sondern besitze auch einen großen Mehrwert für den Tourismus in Ostbayern u. der nördlichen Oberpfalz, heißt es in der Begründung der Fachjury. Neben einem Pokal gibt es für die Bärnauer auch ein rund 25 000 Euro teures Marketing-Paket und natürlich die Empfehlungen an die ADAC-Mitglieder. Foto ADAC Vizepräsident, Herr Stich, Kiel Mehr Infos und Fotos auf unserer Seite "D -CZ Geschichtspark Bärnau" Plzen 2015 Das Bayerisch böhmische Kulturzentrum koordiniert die Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Europas Pilsen 2015 alle Projekt aus Deutschland kommend.Mit 90 Teilnehmern aus der Oberpfalz, Oberfranken, Niederbayern und weiteren Regionen Bayerns hat das Impuls 2015-Informationstreffen am 11.01.12 im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) die Erwartungen der Projektpartner und Teilnehmer weit übertroffen. Mgr. Tomáš Froyda, Leiter der Pilsner Organisationsgesellschaft Plzeň 2015, o.p.s., informierte eingangs über die inhaltlichen Schwerpunkte, die Programmstruktur und den Stand der Vorbereitungen auf Pilsner Seite. Hans Eibauer, Leiter des CeBB, stellte anschließend in einer kompakten Präsentation Zielrichtung, Inhalte und Ablauf des Projekts "Impuls 2015!" vor. Kulturreferent Klemens Unger ging am Schluss in einem kurzen Statement auf die Rolle der Stadt Regensburg als weiterer Partner im Projekt "Impuls 2015!" ein. Projekt "Impuls 2015! - Informační setkání 11.01.12 v CeBBuPřítomnost 90 účastníků z Horní Falce, Horních Franků, Dolního Bavorska a dalších regionů Bavorska na Informačním setkání Impulsu 2015! 11.01.12 zcela předčila očekávání partnerů projektu i účastníků samotných. Mgr. Tomáš Froyda, ředitel plzeňské obecně prospěšné solečnosti Plzeň 2015, informoval na úvod o obsahu hlavních bodů, programové struktuře a stavu příprav na plzeňské straně. Hans Eibauer, ředitel CeBBu, následně s kompaktní prezentací představil zaměření, obsahy a průběh projektu "Impuls 2015!". Kulturní referent Klmens Unger popsal na závěr úlohu města Regensburg jako dalšího partnera projektu "Impuls 2015!".
mehr Infos unter www.bbkult.net
Mit dem Bus von Regensburg nach Pilsen und Prag Ein Expressbus, wie er bereits zwischen Prag und Nürnberg verkehrt. Die Bus-Verbindungen sind aus der Not geboren, der Ausbau der Zugstrecken zwischen Bayern und Böhmen liegt immer noch in weiter Ferne. Die Konsequenz: 4: 45 Stunden zuckelt der Zug von Prag nach Nürnberg, der Bus braucht hingegen eine Stunde weniger. Prag-München dauert per Bahn wiederum fast sechs Stunden. Norbert Giersdorff über den neuen Expressbus in die bayerische Landeshauptstadt. Im Gegensatz zur Strecke Nürnberg Prag, hält der Bus auch in Regensburg und Pilsen.
Zoigl, das Bier an der Goldenen Straße in der nördlichen Oberpfalz... und was ist Zoigl? Jetzt gibt es ihn wieder!!! Die Frankenschau berichtet. sehen Sie sich den VideoClip an
Ein Bier, das es nur in der nördlichen Oberpfalz gibt! Seit Jahrhunderten wird der Zoigl in Kommunbrauhäusern eingebraut, anschließend in einem großen Fass zum Keller des Zoiglwirts gefahren und dort mit untergäriger Hefe vergoren und gelagert. Ausgeschenkt wird er dann mit seiner Hefe direkt vom Lagertank, dazu gibt es gute Brotzeiten und eine zünftige Stimmung.
Quelle: www.zoigl.de
Mehr Informationen zur grenzübergreifenden Fischzucht finden sich unter dem Stichwort "Bayerische/ böhmisch -Bavorsky-cesky"
Link seit 03.01.2012 bei BB Schönsee (nemecky cesky) Dazu exemplarisch ein Beispiel: Das GEO-Zentrum an der KTB bei Windischeschenbach ist seit 22.02.2011 „Bayerische Umweltstation“.
Bayerns Umweltminister Markus Söder überreicht dem Leiter des GEO-Zentrums an der KTB Herrn Frank Holzförster die Anerkennungsurkunde zur Umweltstation. Dieses Qualitätssiegel ist eine Auszeichnung für umweltbildnerische Maßnahmen in Bayern. Seit 2008 gehört das zum Netzwerk für Umweltbildung Bayern.
"Jährlich kommen", so Dr. Holzförster, "mehrere zehntausend Menschen aus aller Welt in die Oberpfalz und besuchen das GEO-Zentrum bei Windischeschenbach". Für Schulkassen werden motivierende Tages- oder Mehrtagesprogramme angeboten, Auch zweisprachiges Material ist vorhanden. Mehr Infos unter http://www.geozentrum-ktb.de/ Veranstaltungen im Oberpfälzer Wald bis hin und über die Böhmischen Grenze Suchen Sie weitere aktuelle Veranstaltungen in den Urlaubsregionen des Oberpfälzer Waldes und vor allem in den Orten an (oder neben) der "Goldenen Straße" und der "Verbotenen Straße" ? Hier finden Sie stets aktuelle Veranstaltungen im Landkreis Neustadt/WN: Dazu ein Beispiel http://www.neustadt.de/default.asp?SID=N59LN59X&extLink=89 Hier werden Sie fündig unter Aktives, Kulturelles, Natur, Familie und Serviceleistungen. Die Veranstaltungen für Kultur-, Tourismus- und Freizeit sind übersichtlich und detailliert dargestellt. Sie bieten umfassende Suchfunktionen mit Satelliten-/Kartenansicht und Highlight-Filter unter Das Tourismuszentrum im Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab http://www.oberpfaelzerwald.de/Service/Veranstaltungen/ Der Veranstaltungskalender für den gesamten Oberpfälzer Wald betrifft die Landkreise Neustadt a.d. Waldnaab, Tirschenreuth und Schwandorf sowie dieStadt Weiden i.d. OPf.. Tipp: In den Veranstaltungskalender können Sie selbst Ihre geplanten Aktionen, Projekte und Veranstaltungen kostenlos eintragen.
|