Herzlich Willkommen Vitame Vaš auf unserer Homepage der Goldenen Straße
Wir präsentieren Ihnen eine Verbindung unserer Nachbarländer, die im 14. Jahrhundert den Menschen in Böhmen und Nordbayerns Frieden, Sicherheit und Wohlstand sicherte. Es war die Zeit Kaiser Karl IV.
Entschuldigen Sie, dass wir in diesen Seiten nur wenige tschechische Bereiche haben.
Vítejte na naší domovské Zlata cesta.
Představujeme kombinaci našich sousedních zemí v 14. Století lidé v Čechách a na severním Bavorsku zajišťoval mír, bezpečnost a prosperitu. Bylo to v době císaře Karla IV..
Promiňte, že jsme na těchto stránkách v několika českých oblastí.
Herzlichen Dank für Ihren Besuch. Děkujeme vám za vači návštěvu.
Vergangenheit und Gegenwart
Die Goldene Straße brachte im 14. Jahrhundert als Handelsstraße Wohlstand, sowohl in die an der Straße gelegenen Dörfer und Städte als auch in die verbundenen Regionen zwischen Nürnberg und Prag. Davon künden noch heute die entsprechend ausgebauten Altstädte. Außerdem sollte sie Sicherheit
für die Reisenden bieten, wozu entsprechender Geleitschutz durch den Kaiser eingesetzt wurde. Die Erforschung des Verlaufs der historischen Route erfolgt seit 1990, bis 2000 gab es dazu kaum Literatur.
Historischer Hintergrund
Zunächst als Altstraße, dann von Kaiser Karl IV. von Prag über Nürnberg, Würzburg, Frankfurt nach Luxemburg konzeptiert, führte sie nach Osten über Königsgrätz, Nachod nach Wroclaw / Breslau und verband so mehrere Völker
miteinander. Visionär strebte man zudem schon im 14. Jahrhundert unter dem späteren Böhmenkönig Georg von Podebrady ein vereintes Europa an.
Gegenwart
"Poutníku, který přijdeš do Prahy, oznam tam,že tě český lev bavorskými obcemi podél Zlaté cesty provázel."
Betrachtet man die damaligen Ziele ihrer Konzeption unter Karl IV., so fallen leicht Parallelen zur heutigen Zeit auf. Schon deshalb gewinnt die ehrwürdige Straße etwas mehr an Aufmerksamkeit, abgesehen von gewissen Jubiläen von Orten an dieser Straße.
Ihre Bedeutung als Handelsstraße hat sie mit dem Fall des "Eisernen Vorhangs" zumindest teilweise zurückgewinnen können. Dies wurde von den betroffenen Städten und Gemeinden (Hirschau, Schnaittenbach, Wernberg, Vohenstrauß und Waidhaus) jedoch mit sehr gemischten Gefühlen erlebt. Das Verkehrsaufkommen Amberg - Vohenstrauß hat sich durch die Eröffnung des Oberpfälzer Kreuzes (Juli 2005) und dem weiteren Ausbau der Via Carolina entschärft. Mit dem Schengener Abkommen ist der direkte Weg der Goldenen Straße über Bärnau seit dem 21.12. 2007 wieder für alle Autofahrer (Busse) offen.
Die alte, historisch gewachsene Handelsstraße lädt zum Wandern, Radfahren und Sporteln auf dem vom Fränkischen Albverein und dem Oberpfälzer Waldverein ausgeschilderten Wanderweg ein. Den Geist bereichern hingegen kunsthistorische Ausflüge erster Klasse.
Unter den Stichwörtern "Weg der Goldenen Straße" und "Goldene Straße aktuell" sowie "Veranstaltungen im Oberpfälzer Wald" finden sich Infos über die Goldene Straße und über Aktionen der Orte in Mittel- und Westböhmen, den Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt/WN, der Stadt Weiden Weiden, den Landkreisen AS, Nürnberg -Land und Nürnberg sowie Stationen auf dem Weg von Nürnberg bis am Frankfurt a.Main.
Folgende Begriffe stehen mit der "Goldenen Straße Zlata cesta" im engen Zusammenhang:
Verbotene Straße- Zakázaná cesta
Neuböhmen - "Böhmen jenseits des Waldes"
Inhalt der Goldene Straße- Start bei
> "Weg der Goldenen Straße"
> von Luxemburg
> durch Deutschland
> Zlata cesta durch Tschechien
> nach PL - Niederschlesien
Lassen Sie sich vom Hauch der Geschichte eines europäischen Verbindungsweges von Luxemburg über Frankfurt- Würzburg - Nürnberg - Pilsen- Prag - Nachod (Tschechische Republik)- durch die Wojwodschaft Niederschlesien / Polen von Kudowa Zdroj- Klodzko (Grafschaft Glatz) bis Wroclaw/Breslau treffen.
Seit Ostern 2008 hat Altenstadt/WN eine Goldene Gasse / Zlata stezka
„ Wanderer kommst du nach Prag, so berichte dort, dass dich der Böhmische Löwe durch die bayerischen Orte geleitet hat. Poutníku, který přijdeš do Prahy, oznam tam,že tě český lev bavorskými obcemi podél Zlaté cesty provázel."
Zu finden ist die Goldene Gasse zwischen der Grundschule und dem Kindergarten, ab Parkplatz Turnhalle.
Am Beginn stehen zwei große Infotafeln mit dem doppelschwänzigen böhmischen Löwen in deutscher und tschechischer Sprache. Mit markanten Texten verweisen sie auf längst vergangene Zeiten und die Beziehungen Altenstadts zu Böhmen. Goldgelb zieht sich dann der 300 km lange Weg aufgelockert mit großflächigen Fotos der Ortschaften zwischen Nürnberg, Mittelfranken, die Oberpfalz, West- und Mittelböhmens bis nach Prag. Kurze Infotexte geben jeweils Auskunft. Mehr Infos siehe: Weg der Goldenen Strasse- Button: Goldene Gasse - Zlata stezka |