|
|
Programm |
|
|
Donnerstag, 23. März 2006
„Guten Morgen, Frau Steinbeißer–Wellenbrecher!“ Ein Kabarett–Programm zum Schulalltag von gestern und heute |
-
-
19.30 Uhr,
Staatliche Realschule
-
7. bis 10. Jahrgangsstufe
-
Leitung: Bettina Arens-Cakir
-
-
Schule – Kabarett..., wo ist denn da der Unterschied? Dies jedenfalls fragt das charmante Showgirl Chantal den verwirrten Zuschauer, der eigentlich die Schule besuchen wollte und nun im Kabarett gelandet ist. Dass es kleinlich wäre hier unterscheiden zu wollen, macht Chantal unmissverständlich klar, indem sie ihre Gäste durch Jahrzehnte bewegter Schulgeschichte und pädagogischer Moden führt. Dabei trifft man – je nach Jahrgang - auf nur allzu Vertrautes: Strenge Lehrer, die ihre Schüler wie Marionetten führen und ebenso gnadenlose Schulklassen, die in den 70ern auszogen, um ihre Erzieher das Fürchten zu lehren. Aber keine Angst, denn eine einfühlsame Pädagogin wie Frau Steinbeißer–Wellenbrecher weiß in den achtziger Jahren aus zahlreichen Selbsterfahrungskursen genau, wie sie die Herzen ihrer Schüler gewinnen kann.
|
Mittwoch, 29. März 2006
„Ein idealer Ehemann“ (Oscar Wildes Komödie in eigener Textfassung) |
-
-
19.30 Uhr,
Dr.-Johanna-Decker-Schulen – Gerhardinger Saal
-
Grundkurs
Grundkurs Dramatisches Gestalten und Wahlfach Schulspiel (Gymnasium 10. und 11. Jahrgangsstufe)
-
Leitung: Peter Ringeisen
-
-
Was tut eine Frau, die einen idealen Ehemann hat, wenn sie herausfindet, dass es in seiner Vergangenheit nicht immer ehrenwert zugegangen ist? Erweist sie sich als ideale Ehefrau und hält zu ihm? Gelingt es ihm, sich aus dieser Situation zu befreien? Und wieviel ist in solch einer Lage ein Freund wert, der nach eigenem Eingeständnis am liebsten über „nichts“ spricht, weil er davon am meisten versteht?
-
Wenn dann noch eine verliebte, aber schlagfertige junge Frau und eine ziemlich verschlagene, aber liebfertige Dame hinzukommt, kann alles nur noch in einem Komödien-Happy-End enden.
|
Dienstag, 04. April 2006
F****!
|
-
-
19.30 Uhr, Erasmus-Gymnasium - Aula
-
Grundkurs Dramatisches Gestalten und Theatergruppe der Klassen 10/11
-
Leitung: Uta Löw
-
-
Wir sprechen das Wort nicht aus, weil wir wissen, dass Namen nur Schall und Rauch sind. Und weil wir zuviel Respekt vor dem Meister und seinem großen Werk haben. Deshalb spielen wir auch nicht den F...., sondern nur ein klein bisschen von dem was in dem gelben Heftchen steht, das Generationen von Schülern in Ehrfurcht erstarren lässt. Vielleicht kommt einem ja tatsächlich manches ein wenig bekannt vor, aber nur, wenn man zuvor im Unterricht gut aufgepasst und sein gelbes Heftchen gründlich gelesen hat.
|
Donnerstag, 06. April 2006
Diener, Diebe, Dilettanten
(Einakter und Sketche) |
-
-
19.30 Uhr Dr. Johanna-Decker Schulen – Gerhardinger-Saal
-
Wahlfach Schulspiel und Grundkurs Dramatisches Gestalten
-
Leitung: Peter Ringeisen
-
-
Diese Mischung haben wir speziell für den Aufführungsmonat April komponiert: Teils heiter, teils wolkig, mit heiteren Schauern und ernsten Sturmtiefs unterhalten die Schauspielerinnen das Publikum mit Einaktern und Sketchen. Bei der zweiten Hälfte des Abends ist es von Vorteil, wenn man als Zuschauer der englischen Sprache nicht abhold ist; in der ersten Hälfte kommt man eigentlich mit Deutsch ganz gut zurecht.
|
Mittwoch, 17. Mai 2006
Fünf Ganoven und ihr Kommissar |
-
-
19.30 Uhr,
Max-Reger-Gymnasium – Festsaal
-
Mittel- und Oberstufe
-
Leitung: Gabi Biehler, Diana Schneider, Edgar Dietl
-
-
Nichts mehr los in der Stadt, seit das berühmte und gefürchtete Ganovenquintett hinter schwedischen Gardinen sitzt?
Von wegen!!
Plötzliche Aufregung im „Cafe Sensationell“: Die fünf Verbrecher sind wieder auf freiem Fuß, und unverkennbar: mit neuen Plänen! Zwar behaupten sie jetzt, ganz brave Bürger zu sein; aber: wer kann das glauben? Im Handumdrehen ereignet sich ein millionenschwerer Diebstahl! Doch die Frage nach dem Täter wird in dieser Kriminalkomödie auf höchst witzige und ungewöhnliche Art und Weise beantwortet.
|
Mittwoch, 31. Mai 2006
Piratenlissy
Nach einem Kinderbuch von Ursel Scheffler |
-
-
19.30 Uhr,
Gregor-Mendel-Gymnasium
-
Unterstufe
-
Leitung: Claudia Ried
-
-
Prinzessin Lissy wird von Kapitän Enterbeil und seiner Piratenmannschaft entführt. Während die alles andere als Furcht einflössenden Piraten noch auf Lösegeld hoffen, mischt die energische Prinzessin die Piraten gehörig auf. Sie übernimmt kurzerhand das Kommando über das Schiff und geht selbst auf Kaperfahrt. Als sie dann auch noch einen richtigen Piratenschatz entdeckt, steht ihrer Heirat mit ihrem Freund, dem Gärtnerssohn Frederik, nichts mehr im Wege.
|
Mittwoch, 21. Juni 2006 ((!)) verschoben auf Mittwoch, 12. Juli ((!))
Aufgemärcht – aufgepeppte Märchen zum Aufmerken
|
|
Mittwoch, 5. Juli 2006 ((!)) verschoben auf Donnerstag, 20. Juli ((!))
Ein Sommernachtstraum (Shakespeare)
|
|
Mittwoch, 12. Juli 2006 (neuer Termin)
Aufgemärcht – aufgepeppte Märchen zum Aufmerken |
-
-
19.30 Uhr, Max-Reger-Gymnasium - Festsaal
-
Unter- und Mittelstufe
-
Leitung: Gabi Biehler, Diana Schneider, Edgar Dietl
-
-
Märchen sind langweilig und es passiert eigentlich immer dasselbe?!
Dieser Meinung sind zumindest die beiden Kinder in unserer Märchenparodie, bis sie auf ungewöhnliche Art und Weise vom Gegenteil überzeugt werden. Nicht alle Märchenfiguren aus dem Buch ihrer schrulligen Oma scheinen sich so zu verhalten, wie sie eigentlich sollten. Das führt natürlich zu einem heillosen Durcheinander und auch nicht immer zum erwarteten Ende.
|
Donnerstag, 13. Juli 2006
Die Irrfahrten des Odysseus |
-
-
19.30 Uhr, Erasmus-Gymnasium, voraussichtlich im Freien
-
Theatergruppe der Jahrgangsstufen 7 – 11, Grundkurs Dramatisches Gestalten
-
Leitung: Uta Löw, Martin Trosbach, Florian Häusler
-
Mit Odysseus und seinen Gefährten werden die Zuschauer auf eine abenteuerliche Reise durch stürmische See, gefährliche Meerengen und zu Inseln geschickt, auf denen müde Männer in Schweine verwandelt werden. Aber geleitet vom Gesang der Sirenen und der Musik der Götter, deren Klänge der Wind von den Höhen des Olymp bis übers Meer trägt, erreicht der müde Held am Ende doch die Heimat Ithaka.
|
Montag, 17. Juli 2006
Sindbad - Herr der Sieben Meere (Ein Musical) |
-
-
19.30 Uhr, Dr.-Johanna-Decker-Schulen – Gerhardinger-Saal
-
Wahlfach Schulspiel Gymnasium/Realschule 6. – 9. Jahrgangsstufe
-
Leitung: Andreas Hilgart
-
-
Abenteuer, Liebe und die Suche nach einem Schatz sind das Thema des Musicals. Ach ja, ein Hund kommt auch noch darin vor.
(Musik: Franz Hanauska)
-
|
|
Donnerstag, 20. Juli 2006 (neuer Termin)
Ein Sommernachtstraum
(Shakespeare) |
-
-
19.30 Uhr,
Gregor-Mendel-Gymnasium
-
Mittel- und Oberstufe
-
Leitung: Christoph Althaus
-
-
Zwei verliebte und verirrte Paare, ein strenger Herrscher, ein Fürst und eine Fürstin aus dem Reich der Magie, eine Handwerkerschauspieltruppe, jede Menge Herzschmerz, Romantik, Tragik, Erotik und eine gehörige Prise fehlgeleitete Zauberei – das sind die Zutaten für Shakespeares weltberühmte und wundersame Komödie – oder doch nur der Traum einer Sommernacht?
„Nun gute Nacht! Das Spiel zu enden, begrüßt uns mit gewognen Händen!“
|
|
|