Landpartie macht glücklich

Decker-Gymnasiastinnen katapultieren die Zuschauer ins 18. Jahrhundert


Von Bianca Rauchenberger

weitere BilderAmberg. "Du machst mich glücklich": Diese Zeile des Abschlusslieds kann man ohne Einschränkung auf die Theateraufführung der Klassen 9 bis 12 des Dr.-Johanna-Decker-Gymnasiums Amberg übertragen. Der Leiter der Theatergruppe, Peter Ringeisen, konnte die Zuschauer durch sein kurzweiliges und amüsantes, aber auch anspruchsvolles Stück ganz ins Italien des 18. Jahrhundert katapultieren.

Die Bürger von Livorno vollziehen jedes Jahr nach der Weinlese ein gesellschaftliches Moderitual: die Landpartie nach Montenero. Eigentlich kann sich das kaum ein Bürger leisten, aber das kann man vor den anderen ja nicht zugeben, oder? So macht sich auch Filippo (Bianca Hampl), der gutmütige Vater der verwöhnten und selbstbewussten Giacinta (Marie Siegert), mit seiner Schwester Sabina (Lucy Freller) und dem Edelmann Guglielmo (Nicole Ott) auf zu seinem Landsitz. Dumm nur, dass Leonardo (Sarina Wagner), der um Giacintas Hand anhalten möchte, eigentlich auch in Filippos Kutsche mitfahren wollte und entrüstet und in seiner Ehre verletzt seine Teilnahme an der Landpartie absagt. Diese hätte sich sowieso nur durch Pfandbriefe und Schulden finanzieren lassen, doch das weiß Leonardos Schwester Vittoria (Katharina Bäumler) nicht, die seit jeher in Konkurrenz mit Giacinta um das beste Outfit steht. Nach viel hin und her - Filippos Freund Fulgenzio (Stefanie Linke) verbürgt sich für Leonardo, abbestellten und wieder angeforderten Kutschen und einem Tanzkurs (mit einem sehr besonderen Tanzmeister, gespielt von Ronja Wiesgickl und Berto (Elvira Galiev) als Extratänzer) - bricht die Gesellschaft schließlich doch nach Montenero auf, mit einem Eheversprechen Giacintas an Leonardo und dessen Hoffen auf 8000 Scudi Mitgift.

In Montenero kommt, was kommen muss: Giacinta verliebt sich in Guglielmo. Und dies bleibt nicht unbemerkt. Die Kammerdiener und Kammerzofen der Herrschaften, Brigida (Magdalena Gubisch), Paolo (Julia Wittmann), Cecco (Katharina Krell), Tita (Polina Braun), Beltrame (Lisa Eichenseer) und Amadeo (Verena Kosel) reden schon darüber, dass Giacinta Spielchen mit Leonardo spielt, und Sabina, selbst hemmungslos in den mittellosen Lebenskünstler Ferdinando (Alexandra Ries) verliebt, ermahnt ihre Nichte gar, dass man nie zwei Liebhaber haben sollte. Giacinta will daraufhin Guglielmo in die Schranken weisen, wird dabei aber von Leonardo belauscht, der sofort erkennt, was eigentlich zwischen seiner Verlobten und dem Rivalen passiert. Der Unglücklichen bleibt nichts anderes übrig als Leonardo vorzugaukeln, dass Guglielmo um Vittorias Hand anhalten wolle. Trotzdem geht das gesellschaftliche Leben in Montenero weiter. Ein Tanzabend (Schülerinnen des Wahlfachs Tanz unter der Leitung von Sigrid Ringeisen tanzten modern, mitreißend und tänzerisch anspruchsvoll) bringt alle auf andere Gedanken. Doch gerade in diese ausgelassene Stimmung kommt eine schlechte, oder doch gute, Nachricht: der Erbonkel Leonardos liegt im Sterben!

Zurück in Livorno warten auf die Beteiligten der Landpartie weitere Probleme. Costanza (Anja Richter), eine Cousine Vittorias, die ihre Nichte Rosina (Christina Netta) und deren einfältigen Ehemann Antonio (Rebecca Storch) bei sich aufgenommen hat, kann bei einem Besuch Giacintas ihre Armut nicht mehr vertuschen. Leonardos Onkel Bernardino (Nadine Foschum) erholt sich wieder, ist aber geistig nicht mehr in der Lage zu verstehen, dass sein Neffe finanzielle Unterstützung bräuchte. Fulgenzio, der Leonardo erneut zur Seite steht, findet heraus, dass Filippo keine 8000 Scudi Mitgift hat, und macht den Vorschlag, dem sich schließlich alle, mehr oder weniger freiwillig, fügen: Giacinta und Leonardo bekommen das heruntergekommene Landgut Filippos in Genua übertragen und bewirtschaften es zukünftig. Guglielmo heiratet Vittoria auf Wunsch Giacintas. Wenigstens Brigida und Paolo, die sich in der Schlussszene ihre Gefühle gestehen, heiraten aus Liebe.

Die Auftaktveranstaltung der Amberger Schultheatertage, noch vor dem offiziellen Startschuss am 1.3.2013 im Stadttheater, konnte vor allem durch ihre motivierten und textsicheren Darsteller begeistern. Das fast 300 Jahre alte Stück zeigte überraschend moderne Aspekte: die Überschuldung, um gesellschaftlichen Zwängen Stand zu halten, das Streben nach dem neusten und teuersten Outfit und das Bedürfnis geliebt und akzeptiert zu werden, sprach sicher auch die jüngeren Zuschauer an und wurde besonders durch das überzeugende Spiel der Protagonisten sehr gut umgesetzt. Insgesamt machte dieser Abend Lust auf mehr und zeigte deutlich, dass eine Schultheateraufführung den großen Bühnen in nichts nachstehen muss.





Amberger Zeitung vom 26. Feb. 2013
Bilder: djd-theatanz