Eine lange Zeit ist seit dem letzten Blog-Eintrag vergangen – etwas über ein Jahr.
Bei der Besichtigung von Ephesus
Was diese fast dreizehn Monate hauptsächlich dominiert hat, war das Comenius-Projekt “Spotlights for Tolerance”, das ich im Winter 2010/11 vorschlug, für das ich Partner in vier Ländern fand, mit denen ich die Projekt-Idee weiterentwickelte, und das ich [...]
Eines der Phänomene, das offensichtlich dokumentiert, dass die Vernetzung von Teilnehmern gleicher oder ähnlicher Interessen im Internet funktioniert und zwar sehr schnell und mit interessanten Ergebnissen, ist die Reaktion auf einen für eine Festschrift vorgesehenen Aufsatz mit dem Titel „Ansichten zur Kommentarkultur in Weblogs“ [PDF], verfasst von Rolf Schulmeister unter Beteiligung von Roland Leikauf und [...]
Die Website der BBC hält uns auf dem Laufenden über die Forschungsergebnisse des australischen Psychologen Joe Forgas an der University of New South Wales. Unter der Überschrift “Being grumpy ‘is good for you’” wird erklärt, warum die Grantigen unter uns sich durchsetzen:
An Australian psychology expert who has been studying emotions has found being grumpy makes [...]
The Sheriff The University of Nottingham comes forward with interesting statements about people older than 50. Since this is my cohort, too, naturally I was keen to learn more. In her article “Older workers are the healthy ‘survivors’ of the workplace”, Lindsay Brooke writes about research conducted by Amanda Griffiths, Professor of Occupational Health Psychology:
Experts [...]
Die Bundestagswahl – eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen ein volljähriger Bürger Deutschlands tatsächlich nach seiner Meinung gefragt wird. Lassen wir sie nicht ungenutzt verstreichen.
Zur Lektüre empfehle ich Herrn Larbigs Wahlaufruf.
In case you’ve ever wondered why whales are again and again found stranded on beaches, as if they wanted to commit suicide; in case you find whales somehow attractive creatures; in case you don’t know much about whales: Take half an hour to read this very long, but very worthwhile article by Charles Siebert in [...]
• Das Produktivitätssteigerungsblog “Zen Habits” bietet in einem Gastbeitrag von Greg Go 55 Ways to Get More Energy. Ich könnte im Moment etwas mehr Energie gut gebrauchen, wenn ich mir so ansehen, was sich auf meinem Schreibtisch türmt. Einige der Tipps scheinen mir für den Lehrberuf nicht so recht praktikabel – etwa der Rat, [...]
New York Times Op-Ed columnist Bob Herbert writes about the role of firearms in the United States: “The American Way” (NYTimes.com).
I can only quote from his sad and resigned article:
This is the American way. Since Sept. 11, 2001, when the country’s attention understandably turned to terrorism, nearly 120,000 Americans have been killed in nonterror homicides, [...]
Das ideenreiche Blog “imgriff.com” bietet eine hübsche, um nicht zu sagen wunderbare Idee an für Situationen, in denen eine Arbeitsgruppe sich nicht über das weitere Vorgehen einigen kann, weil man sich gar nicht einig ist, was am Ende als Ziel stehen soll. Der Artikel “Ziele formulieren: Wundern Sie sich mal wieder” schlägt im wesentlichen Folgendes [...]
In his post at the Language Log “On not writing anything”, Roger Shuy elaborates on his thesis that the less you write online, the greater are your chances to get ahead in certain contexts. If you do publish anything (no matter what), chances are that somebody will use it against you some time. Hmmm. Maybe [...]
Recent Comments