Datenschutz Für dieses Blog gilt die Datenschutzerklärung, die mit meiner Homepage ringeisen.de verknüpft ist. Sie entspricht der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der EU.
For this blog, the data protection statement connected to my homepage ringeisen.de is likewise valid. It conforms to the EU's General Data Protection Regulation (GDPR).
--> Datenschutzerklärung
|
Ich paste hier mal den Zeitungsbericht, den ich gerade über unser Projekttreffen geschrieben habe – man sehe mir nach, dass ich von mir in der dritten Person spreche. ;-)
————————————————————————————————————
Zu dem ErasmusPlus-Projekt „Kreativität und digitale Kompetenzen: Voraussetzungen für die Arbeitswelt 4.0“ haben sich Schulen aus Großbritannien, Lettland, Portugal, Ungarn und das Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium in Amberg zusammengefunden.
Koordiniert wird [...]
Datenschutz: Seit heute, 24.05.2018, hat dieses Blog eine Datenschutzerklärung, die in der linken Seitenleiste ganz oben verlinkt ist. Es ist derselbe Text, den ich auch für meine Homepage ringeisen.de verwende – da ich mit mir selbst identisch bin, gehe ich davon aus, dass diese Mehrfachnutzung eines Textes gesetzeskonform ist.
#EDchatDE: Der Twitterchat zu Bildungsthemen hat inzwischen [...]
Learning materials – free, expensive, priceless?
Im Vorfeld des kommenden #EDchatDE Nr. 93 zum Thema „Ist Geiz geil? – Kostenloskultur in der Bildung“, eines #SummerSpecials, das von Andreas Wittke und Anja Lorenz geplant und vorbereitet wurde, haben die Moderatoren ein Blogstöckchen unters Volk geworfen, und Herr Mess war so freundlich, mich in seinem Blogpost zur [...]
Eine lange Zeit ist seit dem letzten Blog-Eintrag vergangen – etwas über ein Jahr.
Bei der Besichtigung von Ephesus
Was diese fast dreizehn Monate hauptsächlich dominiert hat, war das Comenius-Projekt “Spotlights for Tolerance”, das ich im Winter 2010/11 vorschlug, für das ich Partner in vier Ländern fand, mit denen ich die Projekt-Idee weiterentwickelte, und das ich [...]
Die 6. Woche des OpenCourse “Zukunft des Lernens” (Veranstalter: Dr. Jochen Robes et al.) hatte das Thema “Wo wir heute stehen. Nutzungs- und Lernszenarien”.
Als Referent für den live gestreamten Vortrag der Woche war Prof. Dr. Rolf Schulmeister (Universität Hamburg) vor der Webcam. Schulmeister war auch in den Leseempfehlungen zu diesem Thema schon gut vertreten (vier [...]
In der Woche 4 des OpenCourse “Zukunft des Lernens” geht es um “Lernumgebungen/Personal Learning Environments”.
Die in der Agenda-Rubrik “Weitere Aktivitäten” gestellte Aufgabe lautet, ein Bild von der persönlich liebsten Lernumgebung bei Flickr hochzuladen. Teilnehmerin @designeon (Sabine Hueber) hat daraufhin die Initiative ergriffen und eine opco11-Flickr-Gruppe eingerichtet. Dort haben sich inzwischen 14 Mitglieder eingefunden, die 18 [...]
Die OpenCourse-Veranstaltung “Zukunft des Lernens” hat eine ganze Reihe von Müttern und Vätern, wie man im Menüpunkt “Veranstalter” nachlesen kann: Dr. Jochen Robes, www.weiterbildungsblog.de, Claudia Bremer, Prof. Detlef Krömker, Ralph Müller, David Weiss, studiumdigitale (zentrale eLearning-Einrichtung, Goethe-Universität Frankfurt/M), in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Schul- und Unterrichtsforschung der Goethe-Universität Frankfurt/M, Prof. Bernd Trocholepczy, [...]
I made a little video – pretty quickly, in fact, by just uploading photos from my computer. Finding (and taking) those photos had taken a little longer. The pictures come from flickr mainly, with a Creative Commons licence, some were taken by myself.
Picture credits:
Judy Baxter (2005), Sascha Jäggi (2008), Brian Yap (2006), Russell Neches (2006), [...]
|
|
Recent Comments