Am 22. September 2014 beginnt der zweite LdLMOOC mit einem Hangout über die Theorie zu “Lernen durch Lehren” (17-18 Uhr).
Zur Anmeldung zu diesem Online-Kurs genügt die Registrierung auf dieser Plattform: http://ldlmooc.mixxt.de
Was bis zum 1. Dezember dort geboten ist, sieht man hier:
Am 9. Mai 2014 begann der #ldlmooc, der von Marc Schakinnis organisiert wurde, also ein “Massive Open Online Course” über die Unterrichtsmethode “Lernen durch Lehren”, die vom inzwischen emeritierten Eichstädter Französisch-Didaktiker Prof. Dr. Jean-Pol Martin entwickelt, erforscht und dokumentiert wurde. Das LDLMOOC-Blog befindet sich hier: ldlmooc: Das Blog, und das Blog von Jean-Pol Martin da: [...]
Die 8. Woche des OpenCourse “Zukunft des Lernens” stand unter dem Motto “Lernen kann doch jeder, oder? Über Kompetenzen und Bildung”.
Der Experte in der Video-Session war Prof. Dr. Christian Spannagel, der Professor für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Leiter des dortigen Instituts für Datenverarbeitung/Informatik ist. Wir sind uns zwar persönlich noch [...]
Mashable.com informs us about a study by Pew which claims: “Teens Just Don’t Blog or Tweet”.
A new study published today by Pew Internet finds that teens and young adults are blogging less and using social networking sites more, with the prominent exception of Twitter.
Pew’s Report surveyed 2,253 American adults and 800 U.S. teens to get [...]
Since the “practical” phase of my “p-seminar” is to start soon, I’m experimenting with the art of making a podcast.
Could somebody be so kind as to have a look (and a listen) at (to) the 1:57 long opus which I’ve deposited on three different podcast hosters, pretty please?
Here: deckerpod: P-Seminar
And please be very direct in [...]
Die Pädagogin Melanie Unbekannt, alias “Literatenmelu”, hat in ihrem Blog dazu aufgerufen, dem Motto “Mehr Bildung in Blogs” gemäß einige Aspekte zu behandeln, die mit der Erinnerung an die eigene Schulzeit, mit damaligem und heutigem Medieneinsatz, mit der Lehrerausbildung und der Rolle des Internets für die Nachhilfe zu tun haben. Da es inzwischen schon mehrere [...]
Deutschlehrer (ebenso wie die Lehrer anderer Sprachfächer) freuen sich grundsätzlich über Verfilmungen von Lehrplan-Klassikern, geben sie doch Illustrationsmaterial für den Unterricht in seiner attraktivsten Form: In der Vorführung von Ausschnitten aus Filmen, die selbstverständlich didaktisch begründet und methodisch vor- und nachbereitet sein will, kommt der Unterricht dem magischen Ort Kino am nächsten und wird nun [...]
Recent Comments