Die 8. Woche des OpenCourse “Zukunft des Lernens” stand unter dem Motto “Lernen kann doch jeder, oder? Über Kompetenzen und Bildung”.
Der Experte in der Video-Session war Prof. Dr. Christian Spannagel, der Professor für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Leiter des dortigen Instituts für Datenverarbeitung/Informatik ist. Wir sind uns zwar persönlich noch [...]
… Nachdem wir einige der Texte besprochen hatten (Malecha, “Die Probe”; Borchert, “Nachts schlafen die Ratten doch”; Weisenborn, “Ein gleichgültiger Mittwoch”), bat ich die Schülerinnen, sich durch einen Impuls zu einem eigenen Kurzprosa-Text inspirieren zu lassen: Sie hatten die Auswahl zwischen a) einem Schwarzweiß-Foto, auf dem ein in einen Anzug gekleideter Mann auf einem Waldweg steht, ein Handy am Ohr, eine Karre vor sich, auf der Getränke- und Einkaufskisten gestapelt sind (ib., S. 112), und b) einem kurzen szenischen Text von Heiner Müller mit dem Titel “Herzstück”, in dem eine Person einer anderen ihr Herz schenken will, das sich, nachdem es herausoperiert wurde, als Ziegelstein herausstellt (ib., S. 126). …
The intensity of yesterday’s negative feedback over the closing-down of Etherpad (see also previous Tulgey Wood post) seems to have triggered a change in Google’s attitude:
1. The creation of new pads has been made possible again.
2. There are plans to open source the Etherpad site.
This information comes from Etherpad itself, and of course from various [...]
Google realized that people who had other places for online cooperation than GoogleWave might be reluctant to leave those places and use GoogleWave instead. So … what do you do if you’re Google? You buy your rival’s business and close it down.
At least that’s what Google just did with Etherpad, a very easy to use [...]
Recent Comments